Gehen im Stehen

Was ist Gehen im Stehen?

Viele Menschen denken, dass schon ein wenig Bewegung die Schäden durch zu langes Sitzen ausgleichen kann. Natürlich wirkt es sich positiv auf Deine Gesundheit aus, wenn Du dich in Deiner Freizeit bewegst. Aber 2 Stunden Sport in der Woche kommen nicht gegen 40 Stunden bewegungsarme Büroarbeit an. Deswegen ist stundenlanges Sitzen auch für einen Sportenthusiasten ein Gesundheitsrisiko. 

Wir brauchen also mehr Bewegung während der Arbeit. Das lässt sich umsetzen, indem Du a) die Möglichkeit schaffst, abwechselnd im Stehen und Sitzen zu arbeiten und b) auch abwechselnd im Stehen und Sitzen arbeitest. Hier kommt Gehen im Stehen ins Spiel

Lern mehr über die Möglichkeiten, im Alltag etwas für Deine Gesundheit zu tun und setz um, was zu Dir passt.

Gymba am Schreibtisch
Gehen im Stehen

Wie geht Gehen im Stehen?

Fahr deinen Motortisch hoch oder stell dich an den Tresen: Zeit, im Stehen zu arbeiten! Aber stell dich nicht einfach so auf dem Boden, sondern auf eine unebene, weiche oder bewegliche Oberfläche. Und ganz normal weiterarbeiten. Der Boden ist jetzt nicht mehr fest, sondern federt dein Gewicht ab, deine Beine bekommen Bewegungsimpulse und unbewusst wechselst du öfter deine Körperhaltung. Nach einer Weile stellst du fest: Du kannst immer noch stehen - und zwar bequem! 

Das Werkzeug

Das Gymba: Es federt dein Gewicht durch die Wölbung nach unten ab und entlastet deine Beine. Das Gymba ist so flexibel gebaut, dass du darauf Gehbewegungen machen kannst, während du weiterarbeitest. Die Bewegung überträgt sich über die Hüfte bis in die Wirbelsäule und aktiviert Dich von Kopf bis Fuß.